Start> Kultur> Museen> Verkehrsmuseum Frankfurt am Main

Verkehrsmuseum Frankfurt am Main

Rheinlandstraße 133
60529 Frankfurt am Main
069 / 213-23 131 (am Wochenende 069 / 213-23 039)
069 / 213-22 331

Das Verkehrsmuseum der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (HSF) im Frankfurter Stadtteil Schwanheim zeigt die Entwicklung des städtischen Personenverkehrs in Frankfurt am Main. Unter Freunden historischer Trambahnfahrzeuge wird es als Geheimtip gehandelt.

Mit dem 1984 eröffneten Museum hat es sich die Verkehrsgesellschaft zur Aufgabe gemacht, einen Überblick der mehr als 125jährigen Geschichte des Frankfurter Nahverkehrs zu geben und dabei sowohl die Zusammenhänge der stadtgeschichtlichen Entwicklung als auch die Zukunftsperspektiven aufzuzeigen.

Die Dauerausstellung mit 30 in eigenen Werkstätten liebevoll restaurierten historischen Fahrzeugen - vom ersten Pferdebahnwagen der Frankfurter Trambahn-Gesellschaft von 1872 über Oldtimer-Omnibusse und Straßenbahnen der verschiedenen Epochen bis hin zu Fahrzeugmodellen der "Neuzeit" - lädt zu einem nostalgischen Rundgang ein.
Neben den Original-Exponaten haben historische Netzpläne, Signalanlagen und -schilder, zahlreiche Bilder Frankfurter Fahrzeugtypen sowie eine komplette Sammlung aller jemals in Frankfurt am Main gültigen Fahrscheine ihren Platz im Museum. Speziell für das Museum hergestellte Schnittmodelle von Fahrmotoren, unterschiedliche Fernsprechanlagen sowie historische Dienstkleidungen vervollständigen die Ausstellung.

Die Ausstellungsstücke stehen auf einer Fläche von 3.900 Quadratmetern in zwei historischen Wagenhallen der ehemaligen Frankfurter Waldbahngesellschaft (1889-1929) an der Schwanheimer Rheinlandstraße. Mit dem unter Denkmalschutz stehenden Bahnhofsgebäude Schwanheim ist die Museumsanlage ein stilvolles Zeugnis der Ingenieurbaukunst der Jahrhundertwende.


Gästebuch

(In diesem Gästebuch sind noch keine Einträge vorhanden.)